Aktuelle Referenzen
- Agentur
für Bildung – Geschichte, Politik und Medien e.V.
- Berliner
Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung
(BIM), Humboldt Universität zu Berlin
- BER-IT
Beratungszentrum, Berlin
- Bildungsteam
Berlin-Brandenburg e.V.
- Deutsches
Institut für Menschenrechte (DIFM), Berlin
- Exzellenzcluster
Languages of Emotion. Institut für deutsche und
niederländische Philologie. Freie Universität Berlin
- Fachstelle
Digitales Lehren und Lernen in der Hochschule. Pädagogische
Hochschule FHNW Solothurn, Schweiz
- Faculty
of Letters – German Department. The University of Tokyo, Japan
- Fakultät
I Geisteswissenschaften. Technische Universität Berlin
- Fakultät
für Philosophie, Soziologie, Pädagogik und angewandte Psychologie
(FISPPA). Universität Padua, Italien
- Fraunhofer-Institut
für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Berlin
- Fraunhofer-Institut
für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe
- Friedrich
Schlegel Graduiertenschule. Freie Universität Berlin
- Landesjugendring
Berlin e.V.
- Vandenhoeck
& Ruprecht, Göttingen
- WeTeK
Berlin gGmbH – Werkstatt neue Technologien und Kultur, Berlin
Lektorat und Korrektorat
- Agentur für Bildung – Geschichte,
Politik und Medien e.V. (Hg.): Der Beutelsbacher Konsens in der
historisch-politischen Bildung. LaG-Magazin Sonderausgabe. Berlin,
Oktober 2013
- Landesjugendring Berlin (Hg.):
Runder Tisch, Jugend im Dialog. Berlin 2014
- Leicht, Imke: Wer findet Gehör? Zur
kritischen Reformulierung des menschenrechtlichen Universalismus.
Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2015
- Martin, Judith: Historische
Lebensläufe im Vergleich. Globalhistorische Perspektiven für den
historisch-politischen Unterricht. Hamburg 2013
- Marzinka, Birgit: Lernen aus der
Geschichte. In: Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust.
Historisch-politisches Lernen in Schule, außerschulischer Bildung und
Lehrerbildung. Wochenschau Verlag, Schwalbach am Taunus 2013
- Zur Nieden, Andrea: Zum Subjekt der
Gene werden. Subjektivierungsweisen im Zeichen der Genetisierung von
Brustkrebs. Transcript Verlag, Bielefeld 2013
Redaktionelle Mitarbeit
- Bildungsteam Berlin-Brandenburg
e.V. (Hg.): Newsletter Inklusion. Berlin, Februar 2015
Registererstellung
- Meyer-Eisenhut, Anne-Rose/
Meyer-Sickendiek, Burkhard (Hg.): Fluxus und/als Literatur. Zum Werk
Jürgen Beckers. Reihe neoAVANTGARDEN. Herausgegeben von Hans-Edwin
Friedrich und Sven Hanuschek. Edition Text + Kritik, München 2014
Auftraggeber